Zielsetzung
Ziel der Studie war es, zu prüfen, ob maximale isometrische Kontraktionskraft (MVIC) zuverlässig in One-Repetition-Maximum (1RM) umgerechnet werden kann, um eine mathematische Umrechnungsformel zu entwickeln. Ein sekundäres Ziel war die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen 1RM und isometrischer Muskelkraft, gemessen mit DAVID Trainingsgeräten.
Methodik
An der Studie nahmen gesunde, trainierte Männer (n = 6) und Frauen (n = 9) teil. Die Tests zu 1RM und MVIC wurden in der Nordic Health Klinik in Helsinki durchgeführt. Daten wurden aus 20 verschiedenen Übungen mit DAVID Trainingsgeräten erhoben. Eine lineare Regressionsanalyse der 1RM-Werte und der isometrischen Testergebnisse der Teilnehmenden wurde durchgeführt. Nullpunkte (0Nm/0Kg) wurden manuell hinzugefügt, um die Genauigkeit bei niedrigen isometrischen Testergebnissen zu verbessern. Die Ergebnisse dieser Analyse wurden in die Standardregressionsformel eingesetzt. Darauf basierend wurde für jedes Gerät eine gerätespezifische Formel erstellt.
Ergebnis
Im Rahmen dieser Arbeit konnte ein starker Zusammenhang zwischen 1RM und MVIC-Werten festgestellt werden (Korrelationskoeffizient: 0,89). Darüber hinaus wurde eine gerätespezifische Formel entwickelt, um das individuelle 1RM basierend auf den Ergebnissen der isometrischen Muskelkraftmessung zu schätzen.
Wahlroos N. Predicting one repetition maximum from the results of isometric strength tests. Turku University of Applied Sciences. Bachelor’s Thesis; 2024.